„Zen erfahren bedeutet, sich selbst zu erfahren. Sich selbst zu erfahren heißt, sich selbst vergessen. Sich selbst vergessen heißt, sich selbst wahrnehmen - in allen Dingen“ Dogen Zenji
Die Übung des Sitzens ist eine Form. Die Übung mit dem Bogen ist eine andere Form. Beide sind eins in unserer Haltung. Es geht darum, dass Atem, Körper, und Geist zu einer Einheit werden, erfahrbar, erlebbar im Augenblick des Jetzt. Zen- Meditation in der Bewegung des Übungsablaufs, frei von Gestern und Morgen, frei von Ängsten und von Ego besetzten Wunschvorstellungen. Loslassen in Gelassenheit! Unsere Schießpraxis ist inspiriert vom Klassischen Indischen Bogenschießen, die sich auszeichnet durch hohe Flexibilität. Alle Übungen werden rechts und links ausgeführt, beide Seiten unseres Körpers und unseres Gehirns werden aktiviert. Die Verbindung mit Meditation hilft uns zur Mitte zu finden. Geschossen wird mit Reiter- und Langbogen, die in verschiedenen Zugstärken gestellt werden. Sitzkissen oder - matten sind vor Ort, können aber auch mitgebracht werden. Dies gilt auch für eigene Bögen außer Recurve- oder Kompoundbögen. Die Übungstage sind im Schweigen. Dunkle, ungemusterte Kleidung ist erwünscht.
Leitung: Kurt DaiHiDo Südmersen Web: www.zen-kreis-bad-oeynhausen.de E-Mail: info@orca-institut.de
Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 15.00 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober 2022, 13.00 Uhr Kursgebühr: 420,- € Teilnahmegebühr (zuzügl. 306,- € für Übernachtung [EZ] und vegetarische VP)
Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023, 15.00 Uhr bis Sonntag, 14. Mai 2023, 13.00 Uhr Kursgebühr: 420,- € Teilnahmegebühr (zuzügl. 306,- € für Übernachtung [EZ] und vegetarische VP)
Achtsamkeit im beruflichen Alltag mit Zen (für Anfänger und Geübte)
Durch die unerwartete Schließung des Klosters Damme finden ab sofort alle betroffenen Veranstaltungen im ORCA-Institut in Bad Oeynhausen statt.
Kurt Südmersen © 2008 - 2023 | Alle Rechte vorbehalten Design: ORCA-Institut für Konfliktmanagement und Training Aktualisiert am 05. Mai 2023
Termine Kloster Damme